Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Wir informieren Sie gerne über den Folgetermin. Sie können aber auch nachträglich die Veranstaltungsunterlagen bestellen.
Fernlehrgang für Qualitätsmanager und Auditoren - Auditieren nach ISO 19011
|
|
Eckdaten der Veranstaltung

Auch als Inhouse-Seminar


- Termin: von Mittwoch, 26. August 2020 bis Donnerstag, 27. August 2020
- Uhrzeit: Tag 1: 09:00-13:00, Tag 2: 09:00-13:00
- Teilnahmegebühr: 599,00 € (694,84 € inkl. MwSt.)
- Veranstaltungsort: World Wide Web (Details siehe unten)
- Veranstaltungscode: OLOQA-1-c
Hinweis: Dieses Online-Seminar ist Teil des Fernlehrgangs für Qualitätsmanager und Auditoren.
Veranstaltungsunterlagen: Die Präsentation wird im Anschluss an die Veranstaltung als PDF-Datei bereitgestellt.
Die Veranstaltung ist auf eine maximale Teilnehmerzahl von 20 Personen beschränkt. Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit Google Chrome oder Mozilla Firefox als Internetbrowser verwenden.
|
Zielgruppe Angesprochen werden Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte, Laborleiter und Labormitarbeiter, die zur Überprüfung oder zur Verbesserung der Wirksamkeit Ihres QM-Systems interne Audits durchführen oder Lieferanten bzw. Unterauftragnehmer auditieren sollen.
|
Lerninhalte Im Vordergrund steht die Vermittlung des "Handwerkszeugs" eines Auditors. Vom Auditprogramm bis zur Bearbeitung von Abweichungen erhalten die Teilnehmer/innen ein umfassendes Grundwissen, das sich inhaltlich eng an die internationale Auditnorm ISO 19011 anlehnt.
|
Referent(en)
Dr. Roman Klinkner (Diplom-Chemiker)
Herr Dr. Klinkner ist analytischer Chemiker. Nach 8-jähriger Tätigkeit als Laborleiter bei der Bayer AG hat er 1994 die Laborberatung Klinkner & Partner gegründet, deren geschäftsführender Gesellschafter er ist. Als Trainer, Berater und Auditor befasst er sich mit QM- und QS-Themen im Umfeld von ISO und GxP. Viele Jahre war er als Fach- und Systembegutachter der deutschen Akkreditierungsstelle Chemie (DACH) tätig. Seit 2008 ist er auch Dozent der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) im berufsbegleitenden Masterstudiengang "Labor- und Qualitätsmanagement" und seit 2014 Leiter eines DAkkS-akkreditierten Kalibrierlabors für Volumenmessgeräte.
|
ProgrammTag 1 | 26.08.2020 | Auditieren nach ISO 19011 - Teil 1 | Dr. Klinkner
Grundwissen zum Audit (09:00-11:00 Uhr)
- Die Auditnorm DIN EN ISO 19011
- Interne und externe Audits
- Überwachungs-, Kunden- und Lieferantenaudits
- Prozessaudits, Produktaudits, Facility Audits
Auditplanung und -vorbereitung (11:00-13:00 Uhr) - Anforderungen an Auditoren
- Auditprogramm und Auditjahresplan
- Audit(ablauf)plan
- Einsatz von Checklisten
Tag 2 | 27.08.2020 | Auditieren nach ISO 19011 - Teil 2 | Dr. Klinkner
Auditdurchführung (09:00-11:00 Uhr)
- Gesprächsführung und Fragetechniken
- Auditfeststellungen und Auditnachweise
- Auditabweichungen und resultierende Maßnahmen
- Auditberichte und Auditnachbereitung
Externe Audits vorbereiten und bestehen (11:00-13:00 Uhr) - Systematische Vorbereitung auf externe Audits
- Richtig argumentieren im Audit
- Verhalten gegenüber Auditoren
- Umgang mit Abweichungen
|
|