Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Wir informieren Sie gerne über den Folgetermin. Sie können aber auch nachträglich die Veranstaltungsunterlagen bestellen.
Eckdaten der Veranstaltung



- Termin: Dienstag, 27. Oktober 2020
- Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
- Teilnahmegebühr: 499,00 € (578,84 € inkl. MwSt.)
- Veranstaltungsort: World Wide Web (Details siehe unten)
- Veranstaltungscode: OSLUP-1
|
Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Architekten, Laborbauer, Laborplaner, Betreiber, Nutzer, Techniker und Behördenvertreter, die z.B. durch den Neubau eines Laborgebäudes mit der Planung und Durchführung des Umzugs beauftragt sind.
|
Lerninhalte Das Seminar soll Ihnen eine frühzeitige Übersicht über die zu berücksichtigen Planungsleistungen für Laborumzüge vermitteln mit dem Ziel, den Betriebsausfall für den Nutzer so gering wie möglich zu halten.
|
Referent(en)
Horst Geuer (Technischer Zeichner, Geschäftsführer)
Herr Geuer beschäftigt sich seit über 36 Jahren mit der Planung und Durchführung von Standortverlagerung. Nach seiner Ausbildung zum Technischen Zeichner gründete er 1983 noch während seines Studiums der Versorgungstechnik die GEUER International GmbH und 2016 die GEUER Consulting GmbH und ist bis heute deren Geschäftsführer. Sein Spezialgebiet ist der Bereich des Laborumzugs und der Transport von technisch komplexen Anlagen und Geräten.
|
Programm
27.10.2020 Laborumzüge planen | Geuer
Aufbau einer Umzugsdatenbank/Inventarisierung- Erfassen des gesamten Umzugsgutes
Aufbau und Pflege einer Organisationsstruktur
Umzugsablaufplanung - Grobe Vorplanung des Umzugsablaufs bis hin zur Feinplanung
Laborgeräte- De- und Reinstallation, Kalibrierung
Kühlgeführte Transporte im Rahmen des Umzugs
Transport von Chemikalien und Gefahrstoffen im Rahmen des Umzugs
Besonderheiten- z.B. Technikum, Labormobiliar etc.
Verpackung von Laborgeräten, Verbrauchsmaterialien, Glaswaren etc.
Umzugshandbuch
Erstellen von Leistungsverzeichnissen für z.B. Ausschreibungen
Notfall-/Risikomanagement
|
|