Inhouse-Seminare
Mit einem Inhouse-Seminar haben Sie die Möglichkeit, mehrere Mitarbeiter gleichzeitig zu schulen. Durch die spezifische Abstimmung der Seminarinhalte ist diese Art der Schulung besonders effektiv.Ihre Vorteile auf einen Blick:
- maßgeschneidert
- praxisnah
- kostensparend
Ihre Ansprechpartnerin
![]() |
Nicole DonnerDiplom-BiologinInhouse & Beratung Projektkoordination +49 (0) 681 / 982 10 - 16
|
Themen unserer Inhouse-Seminare
Generell können wir alle unsere offenen Seminare auch bei Ihnen vor Ort anbieten. Selbstverständlich können Sie diese in Absprache mit unseren Experten individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.Sollten Sie auf unserer Homepage ein Thema nicht finden, welches Sie interessiert, kontaktieren Sie uns einfach. Bestimmt finden wir in unserem Expertennetzwerk den passenden Experten für Sie.
Neu bei Klinkner & Partner:
Inhouse-Seminare mit HPLC-Experte und Buchautor Dr. Stavros Kromidas

Vorgespräch
Auswahl des Referenten
Fachliche Programmabstimmung
Angebotserstellung
Beauftragung
Versand der Schulungsunterlagen und des Teilnehmer-Feedbacks
Seminar vor Ort
Evaluierung des Schulungserfolges
- In diesem ersten Gespräch teilen Sie uns mit, zu welchem Thema Ihre Mitarbeiter/innen geschult werden sollen. Sofern schon bekannt erleichtern weitere organisatorische Eckdaten wie Wunschzeitraum, Ort und ungefähre Teilnehmerzahl die spätere Angebotserstellung und bieten Ihnen die nötige Kostentransparenz.
Auswahl des Referenten
- Auf Grundlage des Vorgesprächs wählen wir zunächst aus unserem Expertennetzwerk den passenden Experten für Sie aus.
Fachliche Programmabstimmung
- Unser Experte wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um das Seminarprogramm zu besprechen und auf Wunsch so zu konzipieren, dass es exakt auf Ihren Bedarf abgestimmt ist.
Angebotserstellung
- Sobald uns alle erforderlichen Informationen von Ihnen und unserem Experten vorliegen, erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot über das gewünschte Inhouse-Seminar.
Beauftragung
- Wenn unser Angebot Ihren Vorstellungen entspricht, erteilen Sie uns über unseren Ansprechpartner den Auftrag, gerne auch per E-Mail. Firmeninterne Bestell- oder Auftragsnummern (SAP etc.) berücksichtigen wir auf Wunsch bei der Rechnungsstellung.
Versand der Schulungsunterlagen und des Teilnehmer-Feedbacks
- Etwa eine Woche vor dem Termin des Inhouse-Seminars erhalten Sie die Feedbackbögen per Post und die Schulungsunterlagen per E-Mail als PDF-Datei.
Seminar vor Ort
- Das Inhouse-Seminar findet zu dem vereinbarten Termin an dem von Ihnen gewünschten Ort statt - entweder in Ihren firmeneigenen Schulungsräumen oder in externen, von Ihnen angemieteten Schulungsräumen.
Evaluierung des Schulungserfolges
- Nach dem Inhouse-Seminar hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, anonym einen Feedbackbogen auszufüllen. Diese Bögen werten wir aus und Sie erhalten von uns das Ergebnis per E-Mail.

Wann lohnt sich ein Inhouse-Seminar?
Welche Gruppengröße ist ideal?
Wo findet das Inhouse-Seminar statt?
Zu welchen Themen werden Inhouse-Seminare angeboten?
Zu welchem Termin kann ein Inhouse-Seminar stattfinden?
Mit welchem Vorlauf kann ein Inhouse-Seminar gebucht werden?
Welche Technik muss gestellt werden?
In welcher Form werden die Seminarunterlagen angeboten?
Bekommen die Teilnehmer ein Zertifikat?
Welches Feedback erhält der Auftraggeber nach dem Inhouse-Seminar?
Gibt es eine Lernerfolgskontrolle nach dem Inhouse-Seminar?
- Ein Inhouse-Seminar ist immer dann sinnvoll, wenn Sie gleichzeitig mehrere Mitarbeiter/innen zu einem bestimmten Thema vor Ort schulen möchten. Sie profitieren mit einem Inhouse-Seminar in mehrfacher Hinsicht: Ihre Mitarbeiter/innen werden sehr effektiv geschult, da wir die Seminarinhalte exklusiv auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Durch diese sehr effiziente Art der Fortbildung erlangen alle teilnehmenden Mitarbeiter/innen zeitgleich die gleiche Qualifikation. Finanziell vorteilhaft ist für Ihr Unternehmen auch die Tatsache, dass Sie die Reisekosten für Ihre Mitarbeiter/innen sparen und gleichzeitig die temporäre, personelle Unterbesetzung reduzieren. Ab vier Teilnehmern lohnt sich ein Inhouse-Seminar daher auch finanziell!
Welche Gruppengröße ist ideal?
- Die ideale Gruppengröße variiert in Abhängigkeit vom gewählten Thema. Unsere Erfahrung zeigt, dass die optimale Gruppengröße zwischen 10 und 20 Teilnehmern liegt.
Wo findet das Inhouse-Seminar statt?
- Das Inhouse-Seminar findet in einer von Ihnen zur Verfügung gestellten Räumlichkeit statt. Dies kann ein firmeneigener Schulungsraum sein, aber auch ein externer, von Ihnen angemieteter Veranstaltungsraum.
Zu welchen Themen werden Inhouse-Seminare angeboten?
- Generell können wir alle unsere offenen Seminare auch bei Ihnen vor Ort anbieten. Selbstverständlich können Sie diese in Absprache mit unseren Experten individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Sollten Sie auf unserer Homepage ein Thema nicht finden, welches Sie interessiert, kontaktieren Sie uns einfach. Bestimmt finden wir in unserem Expertennetzwerk den passenden Experten für Sie.
Zu welchem Termin kann ein Inhouse-Seminar stattfinden?
- Sie können den Veranstaltungstermin für Ihr Inhouse-Seminar in Abstimmung mit uns und unseren Experten frei wählen.
Mit welchem Vorlauf kann ein Inhouse-Seminar gebucht werden?
- Sie können Ihr Inhouse-Seminar in der Regel kurzfristig buchen. Die Termine werden natürlich mit unseren Experten abgestimmt. In Fällen von sehr individuellen Seminaren muss ggf. noch eine Vorbereitungszeit einkalkuliert werden.
Welche Technik muss gestellt werden?
- In der Regel benötigt unser Experte nur einen Beamer. Die Präsentation erfolgt von seinem eigenen Laptop. Wir empfehlen allerdings ein Flipchart im Schulungsraum; bei Bedarf bzw. nach Absprache mit dem Experten kann auch eine Metaplanwand (mit Koffer) zum Einsatz kommen. In beiden Fällen empfiehlt sich mehrfarbiges Schreibmaterial. Jeder Teilnehmer sollte einen Tisch zur Verfügung haben.
In welcher Form werden die Seminarunterlagen angeboten?
- Wir stellen Ihnen die Seminarunterlagen elektronisch im PDF-Format zur Verfügung.
Bekommen die Teilnehmer ein Zertifikat?
- Ja, jeder Teilnehmer erhält nach dem Inhouse-Seminar ein Teilnahmezertifikat mit den Inhalten der Schulung.
Welches Feedback erhält der Auftraggeber nach dem Inhouse-Seminar?
- Nach jedem Inhouse-Seminar können die Teilnehmer anonym einen Fragenbogen ausfüllen, den wir auswerten. Das Ergebnis dieser Evaluation schicken wir Ihnen per E-Mail zu.
Gibt es eine Lernerfolgskontrolle nach dem Inhouse-Seminar?
- Auf Wunsch bieten wir Ihnen diese gerne an.