Geprüfter Laborleiter
- Fach- und Praxiswissen
- Aufgaben, Rolle und Funktion
- Zertifikatsabschluss zum Nachweis überprüfter Kenntnisse
Ihr Ansprechpartner
![]() |
Dr. Sebastian HaßlerDiplom-BiologeFort- und Weiterbildung Fachliche Leitung +49 (0) 681 / 982 10 - 17
|
Teilnahmegebühr: 1.999,- Euro
(2.378,81 Euro inkl. MwSt.)
Die Teilnahmegebühr schließt ein: Veranstaltungsunterlagen, schriftliche Abschlussprüfung, Abschlusszertifikat.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Inhalte
Abschluss:
(2.378,81 Euro inkl. MwSt.)
Die Teilnahmegebühr schließt ein: Veranstaltungsunterlagen, schriftliche Abschlussprüfung, Abschlusszertifikat.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
![]() Fragen zum Lehrgang? |
![]() Teilnahme- bedingungen |
![]() |
Know-how für Laborleiter/innen
Die Leitung eines Labors bringt Verantwortung für Personal, Ressourcen, Räumlichkeiten, Methoden und Geräte mit sich und verlangt einen Überblick über eine Vielzahl an Prozessen.
Die Kenntnisse einer guten Labororganisation, das Nutzen von effizienten Werkzeugen sowie der souveräne Umgang mit den Mitarbeitern sind Faktoren, die eine erfolgreiche Laborleitung ausmachen.
Neben all dem, müssen QM-Vorgaben eingehalten, Prozesse verbessert sowie mögliche Labor-Projekte geplant und durchgeführt werden. Dabei darf der Blick auf die Betriebswirtschaftlichkeit nicht verloren gehen.
Der Blockehrgang gibt Hilfestellungen, wie dies alles umgesetzt werden kann, und zeigt Möglichkeiten zur erfolgreichen Laborleitung auf.
Die Kenntnisse einer guten Labororganisation, das Nutzen von effizienten Werkzeugen sowie der souveräne Umgang mit den Mitarbeitern sind Faktoren, die eine erfolgreiche Laborleitung ausmachen.
Neben all dem, müssen QM-Vorgaben eingehalten, Prozesse verbessert sowie mögliche Labor-Projekte geplant und durchgeführt werden. Dabei darf der Blick auf die Betriebswirtschaftlichkeit nicht verloren gehen.
Der Blockehrgang gibt Hilfestellungen, wie dies alles umgesetzt werden kann, und zeigt Möglichkeiten zur erfolgreichen Laborleitung auf.
Wer sollte am Lehrgang teilnehmen?
Wie ist der Lehrgang zusammengesetzt?- Angesprochen werden Laborleiter/innen, deren Stellvertreter/innen und Mitarbeiter, die künftig diese Rolle einnehmen und ihr Führungspotential weiter entwickeln möchten.
- 5-tägiger Blocklehrgang mit Abschlussprüfung (Multiple Choice) am letzten Lehrgangstag
Inhalte
-
Schwerpunkt Labororganisation und LIMS
- Labororganisation und Prozesse
- Informatik im Labor
- Grundmodule eines LIMS
- Regulatorische Anforderungen
- Geräteanbindung
- Wie finden Sie das beste LIMS fürs Labor?
- Führung als Job
- Arten der Führung
- Instrumente der Führung
- "Erfolg" von Führung
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen für das Labor
- Controlling als Führungsinstrument
- Kostenrechnung, Controlling und Kennzahlen im Labor
- Laborsteuerung mit der Balanced Scorecard
- QM-Systeme im Vergleich
- Grundlagen und Forderung von Normen (DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO/IEC 17025)
- Werkzeuge, Kompetenzmanagement und Risikobetrachtung
- Arbeitsschutzmanagement, gesetzliche Forderungen und Werkzeuge zur Umsetzung
- Forderungen der ISO 45001 im Kontext der DIN EN ISO 9001
- Basiswissen Projekte
- Projektdefinitionsphase
- Projektbearbeitungsphase
- Maßnahmenumsetzung
- Projektabschluss
Abschlussprüfung am letzten Lehrgangstag (Multiple-Choice-Test, ca. 30 Minuten)
Abschluss:
- Sie schließen mit dem Zertifikat "Geprüfte/r Laborleiter/in" von Klinkner & Partner ab.
Veranstaltungstermine zum Lehrgang
07.06.2021 - Blocklehrgang: Geprüfte/r Laborleiter/in - Saarbrücken + Online (5 Tage)