Geprüfter QM-Experte (ISO)
- Fach- und Praxiswissen im ISO-Bereich
- berufsbegleitend
- Zertifikatsabschluss zum Nachweis überprüfter Kenntnisse
Ihr Ansprechpartner
![]() |
Dr. Sebastian HaßlerDiplom-BiologeFort- und Weiterbildung Fachliche Leitung +49 (0) 681 / 982 10 - 17
|
Teilnahmegebühr: 2.980,- Euro
(3.546,20 Euro inkl. MwSt.)
Die Teilnahmegebühr schließt ein: Veranstaltungsunterlagen, Übungsfragen, Teilnahmebescheinigung nach jeder Einzelveranstaltung,
schriftliche Abschlussprüfung, Abschlusszertifikat.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wer sollte am Lehrgang teilnehmen?
Wie ist der Lehrgang zusammengesetzt?
Vier Seminare:
- Grundwissen für Auditoren
- SOPs und QM-Dokumentation
- Laborakkreditierung
- Zertifizierung nach DIN ISO 9001
Nach den vier Seminaren nehmen Sie nach Terminabsprache an der schriftlichen Online-Abschlussprüfung, die alle vier Themengebiete abdeckt, teil.
Wozu eine Prüfung?
Welchen zeitlichen Aufwand haben Sie?
(3.546,20 Euro inkl. MwSt.)
Die Teilnahmegebühr schließt ein: Veranstaltungsunterlagen, Übungsfragen, Teilnahmebescheinigung nach jeder Einzelveranstaltung,
schriftliche Abschlussprüfung, Abschlusszertifikat.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
![]() Fragen zum Lehrgang? |
![]() Teilnahme- bedingungen |
![]() |
Wer sollte am Lehrgang teilnehmen?
- Diese Weiterqualifikation ist allen zu empfehlen,
- die eine Tätigkeit im Qualitätsmanagement anstreben
- die neu in der QMB-Funktion sind
- die als QM-Beauftragte ihre Kenntnisse vervollständigen und vertiefen möchten
- in zertifizierten Firmen oder Organisationen (DIN EN ISO 9001) bzw.
- in akkreditierten Laboratorien (DIN EN ISO/IEC 17025 oder DIN EN ISO 15189) oder
- in Inspektionsstellen (DIN EN ISO/IEC 17020)
Wie ist der Lehrgang zusammengesetzt?

- Grundwissen für Auditoren
- SOPs und QM-Dokumentation
- Laborakkreditierung
- Zertifizierung nach DIN ISO 9001
Die Reihenfolge der Seminare ist nicht vorgegeben.
Sie haben die Wahl!
Selbststudium:
Sie arbeiten die Seminare mit Hilfe der bereitgestellten Unterlagen auf.
Online-Abschlussprüfung:
Nach den vier Seminaren nehmen Sie nach Terminabsprache an der schriftlichen Online-Abschlussprüfung, die alle vier Themengebiete abdeckt, teil.
- Durch die Prüfungsvorbereitung und die eigentliche Prüfung befassen sich
Teilnehmer/innen zumeist mehr mit dem Thema als bei einem Besuch eines
Einzelseminar ohne Wirksamkeitsprüfung. Das heißt, Teilnehmer nehmen
"mehr" abrufbares Wissen mit in den Betrieb zurück und erhöhen damit
ihre Anwendungskompetenz. Darüber hinaus besitzen erfolgreiche
Absolventen mit dem Abschlusszertifikat einen Nachweis überprüfter
Kenntnisse.
Welchen zeitlichen Aufwand haben Sie?
- Um Ihnen einen Hinweis über den zu erwartenden zeitlichen Aufwand geben zu
können, haben wir die Zeit für die Seminarnachbereitung bzw.
Prüfungsvorbereitung großzügig geschätzt:
- Für die vier Seminare können Sie acht Tage (zzgl. Reisezeit) kalkulieren.
- In etwa 10-15 Stunden kann das Wissen eines zweitägigen Seminars nachbereitet werden.
- Zur Prüfungsvorbereitung werden Sie vermutlich nicht mehr als 20 Stunden für alle Fächer zusammen benötigen.
- Die Zeit für die Online-Abschlussprüfung liegt bei maximal einer Stunde am Computer.
Fazit: Ein angemessener Zeitaufwand für einen berufsbegleitenden Lehrgang.
Veranstaltungstermine zum Lehrgang
01.03.2021 - SOPs und QM-Dokumentation im Labor - Online (2 Tage)
03.03.2021 - Grundkurs für Auditoren - Online (2 Tage)
03.05.2021 - Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 - Saarbrücken + Online (2 Tage)
05.05.2021 - Erfolgreiche Laborakkreditierung - Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 - Saarbrücken + Online (1 Tag)
06.05.2021 - Erfolgreiche Laborakkreditierung - Akkreditierungsprojekte erfolgreich gestalten - Saarbrücken + Online (1 Tag)
01.12.2021 - SOPs und QM-Dokumentation im Labor - Essen (2 Tage)
03.03.2021 - Grundkurs für Auditoren - Online (2 Tage)
03.05.2021 - Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 - Saarbrücken + Online (2 Tage)
05.05.2021 - Erfolgreiche Laborakkreditierung - Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 - Saarbrücken + Online (1 Tag)
06.05.2021 - Erfolgreiche Laborakkreditierung - Akkreditierungsprojekte erfolgreich gestalten - Saarbrücken + Online (1 Tag)
01.12.2021 - SOPs und QM-Dokumentation im Labor - Essen (2 Tage)