Prüfmittelbeauftragte/r
im analytisch-chemischen Labor
- Fach- und Praxiswissen
- Management, Dokumentation, Kalibrierung und Überwachung von Geräten und Prüfmitteln
- Zertifikatsabschluss zum Nachweis überprüfter Kenntnisse
Ihr Ansprechpartner
![]() |
Dr. Sebastian HaßlerDiplom-BiologeFort- und Weiterbildung Fachliche Leitung +49 (0) 681 / 982 10 - 17
|
Teilnahmegebühr: 2.980,- Euro
(3.546,20 Euro inkl. MwSt.)
Die Teilnahmegebühr schließt ein: Veranstaltungsunterlagen, Übungsfragen, Teilnahmebescheinigung nach jeder Einzelveranstaltung,
schriftliche Abschlussprüfung, Abschlusszertifikat.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für wen ist das interessant?
Sie wollen sicherstellen, dass
Wie ist der Lehrgang zusammengesetzt?
(3.546,20 Euro inkl. MwSt.)
Die Teilnahmegebühr schließt ein: Veranstaltungsunterlagen, Übungsfragen, Teilnahmebescheinigung nach jeder Einzelveranstaltung,
schriftliche Abschlussprüfung, Abschlusszertifikat.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
![]() Fragen zum Lehrgang? |
![]() Teilnahme- bedingungen |
![]() |
Für wen ist das interessant?
- Für Labore, die die steigenden Anforderungen an das Management, die Dokumentation, die Kalibrierung und Überwachung von Geräten und Prüfmitteln erfüllen müssen. Die Weiterqualifikation schafft die Voraussetzungen dafür, dass Mitarbeiter richtige Messergebnisse und erfolgreiche Audits gewährleisten können. Sie ist daher allen Laboren zu empfehlen, insbesondere aber akkreditierten und zertifizierten Prüf- und Messstellen, die die Vorteile eines qualifizierten zentralen Prüfmittelbeauftragten nutzen wollen.
Sie wollen sicherstellen, dass
- für alle Geräte geeignete Überwachungsmaßnahmen, -intervalle und -toleranzen zur Anwendung kommen
- der Lebenszyklus der Geräte von Beschaffung bis Ausmusterung systematisch gemanagt wird
- Qualifizierung und messtechnische Rückführung (Kalibrierung und Eichung) korrekt durchgeführt und dokumentiert werden
- Referenzmaterialien, Standards und Normale korrekt behandelt und normkonform rückgeführt sind (DAkkS/DKD)
- eine optimale Balance zwischen internen und externen Kalibrierungen gefunden wird
- externe Kalibrierscheine korrekt geprüft und interne Kalibierscheine normkonform erstellt werden
- die Verknüpfung zur Verfahrensvalidierung und Messunsicherheit hergestellt wird
- die Lenkung bei fehlerhaften Prüfarbeiten normkonform und trotzdem pragmatisch abgearbeitet wird
- Standzeiten sowie Kosten-Nutzen-Verhältnis bei Wartung und Reparaturen verbessert werden
- vollständige und auditfeste Gerätedokumentationen vorliegen
- aktuelle Gesetze, Verordnungen, Normen bekannt sind
- alle Mitarbeiter einen kompetenten Ansprechpartner bei Fragen haben
Wie ist der Lehrgang zusammengesetzt?
- Vier Präsenzseminare + Selbststudium + Online-Abschlussprüfung
- Korrekte Handhabung und normkonforme Kalibrierung, Wartung und Pflege von Pipetten (2 Tage)
- Waagen als Prüfmittel im QM-System (2 Tage)
- Kalibrierung und Qualitätsregelkarten (2x 1 Tag)
- Qualifizierung von Analysengeräten (2 Tage)
Nach den vier Präsenzseminaren nehmen Sie nach Terminabsprache an der schriftlichen Abschlussprüfung teil. Sie wird als Online-Prüfung durchgeführt und wird alle vier Themenbereiche abdecken.
Veranstaltungstermine zum Lehrgang
24.02.2021 - Qualifizierung von Analysengeräten - Online (2 Tage)
23.03.2021 - Prüfmittelüberwachung in der Wägetechnik - Online (1 Tag)
07.09.2021 - Prüfmittelüberwachung in der Wägetechnik - Gießen (1 Tag)
14.09.2021 - Korrekte Handhabung und normkonforme Kalibrierung, Wartung und Pflege von Pipetten - noch offen (2 Tage)
22.09.2021 - Qualifizierung von Analysengeräten - Koblenz (2 Tage)
11.10.2021 - Werkzeuge für die Qualitätssicherung im Labor - Kalibrierung - noch offen (1 Tag)
12.10.2021 - Werkzeuge für die Qualitätssicherung im Labor - Qualitätsregelkarten - noch offen (1 Tag)
23.03.2021 - Prüfmittelüberwachung in der Wägetechnik - Online (1 Tag)
07.09.2021 - Prüfmittelüberwachung in der Wägetechnik - Gießen (1 Tag)
14.09.2021 - Korrekte Handhabung und normkonforme Kalibrierung, Wartung und Pflege von Pipetten - noch offen (2 Tage)
22.09.2021 - Qualifizierung von Analysengeräten - Koblenz (2 Tage)
11.10.2021 - Werkzeuge für die Qualitätssicherung im Labor - Kalibrierung - noch offen (1 Tag)
12.10.2021 - Werkzeuge für die Qualitätssicherung im Labor - Qualitätsregelkarten - noch offen (1 Tag)