Ihr Ansprechpartner
![]() |
Dr. Sebastian HaßlerDiplom-BiologeFort- und Weiterbildung Fachliche Leitung +49 (0) 681 / 982 10 - 17
|
Informationsmaterial:
Info-PDF
Studienordnung auf der Homepage der htw saar
Wer sollte einsteigen?
Zulassungsvoraussetzungen
Gliederung des Weiterbildungsstudiums, Regelstudienzeit
5.280 €
Ratenzahlung möglich
Abschluss
Übersicht über die Pflichtmodule
Prüfungsplan
Info-PDF
Studienordnung auf der Homepage der htw saar
Wer sollte einsteigen?
- Wissenschaftler/innen und technische Fachkräfte, die eine
führende Funktion anstreben oder fachlich festigen wollen. Als
„Kompetenzzentrum“ können Sie Fach- und Führungsaufgaben und damit mehr
Verantwortung übernehmen. Sie stützen mit Ihrer Qualifikation das gesamte Team,
festigen Ihre Position und verbessern Ihre Chancen und Möglichkeiten in der
Berufswelt.
Zulassungsvoraussetzungen
-
Teilnehmen können hochschulexterne Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Hochschulstudium.
Gliederung des Weiterbildungsstudiums, Regelstudienzeit
- Das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium gliedert sich in einen Studienabschnitt mit Präsenzphasen und einer Abschlussarbeit.
- Die Prüfung setzt sich zusammen aus einer abschließenden Präsenzklausur sowie einer Abschlussarbeit (Hausarbeit). Die Zulassung zur Prüfung erfolgt nach neun Veranstaltungstagen.
- Die Regelstudienzeit des Weiterbildungsstudiums beträgt einschließlich der Zeit bis zum Abschluss der Prüfung vier Semester.
5.280 €
Ratenzahlung möglich
(Die Kosten sind steuerbefreit
i.S.d. § 4 Nr. 21 UStG.)
i.S.d. § 4 Nr. 21 UStG.)
Abschluss
-
Hat die/der Studierende die Prüfungen bestanden, so erhält sie/er ein Zeugnis, das von einem Vertreter der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes zu unterzeichnen ist. Aufgrund des durch diese Ordnung geregelten Prüfungsverfahrens wird mit Bestehen der Prüfung das Hochschulzertifikat Labormanager/in verliehen.
Übersicht über die Pflichtmodule
Modul-Nummer | Modul | Modulelemente (Die Titel der Veranstaltungen können abweichen) |
Kontakt- zeit (Std.) |
Selbst-studium (Std.) | Arbeits-belastung (Std.) | ECTS |
LMZ 150 | Laborma-nagement | Betriebswirtschaftslehre für Naturwissenschaftler | 15 | 30 | 45 | 10 |
Controlling im Labor |
20 | 40 | 60 | |||
Projektmanagement (2 Tage) | 15 | 30 | 45 | |||
Kommunikation und Führung (2 Tage) | 15 | 30 | 45 | |||
Rechtssicherheit / Arbeitssicherheit (2 Tage) | 20 | 40 | 60 | |||
Labor-IT / LIMS (Labor-Informations-Management-Systeme) (2 Tage) | 15 | 30 | 45 | |||
LMZ 450 | Abschluss- arbeit |
150 | 5 |
Prüfungsplan
Modul-Nummer | Modul | ECTS- Punkte |
Art der Prüfung | Semester der Prüfung (x/y) | Möglichkeit zur Wiederholungsprüfung |
LMZ 150 | Laborma- nagement |
10 | Klausur | 1/6 | semesterweise |
LMZ 450 | Abschluss- arbeit *) |
5 | Hausarbeit (bn.) | 3/6 | semesterweise |
*) Abschlussarbeit (Thema aus Katalog oder frei) im Umfang von 15 Seiten, frühestens nach dem 1. Studienjahr
Erläuterungen der Abkürzungen:
-
Std.: Zeitstunden; T = Veranstaltungstage
ECTS = European Credit Transfer System (europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen)
1 ECTS entspricht 30 Zeitstunden, davon ca. 1/3 als Präsenzveranstaltungen
bn.= benotete Prüfungsleistungen; be.= bestandene Prüfungsleistung (ohne Benotung); Klausuren werden benotet
Semester der Prüfung x/y: x: Semester der erstmöglichen Prüfungsteilnahme, y: Semester der letztmöglichen Prüfungsteilnahme
Veranstaltungstermine zu den Modulelementen
08.03.2021 - Betriebswirtschaft für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker - Online (2 Tage)
10.03.2021 - Haftung und Rechtssicherheit für Laborleiter - Online (2 Tage)
24.03.2021 - Projektmanagement in Labor, Wissenschaft und Technik - Online (2 Tage)
13.09.2021 - Kommunikation und Führung - Saarbrücken + Online (2 Tage)
15.09.2021 - Controlling für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker - Saarbrücken + Online (2 Tage)
10.03.2021 - Haftung und Rechtssicherheit für Laborleiter - Online (2 Tage)
24.03.2021 - Projektmanagement in Labor, Wissenschaft und Technik - Online (2 Tage)
13.09.2021 - Kommunikation und Führung - Saarbrücken + Online (2 Tage)
15.09.2021 - Controlling für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker - Saarbrücken + Online (2 Tage)